Ich bin Silena und Leukose positiv! 😺

Wir möchten euch heute und in den nächsten Newsletter-Ausgaben Miezen aus unserem Bereich der immungeschwächten Katzen vorstellen. Hintergrund dabei ist, dass diese Katzen von unseren Besuchern sehr oft vergessen werden. Dabei sind gerade diese Miezen darauf angewiesen umsorgt und geliebt zu werden. Wenn irgendwie möglich, sollte bei Leukose positiven Katzen darauf geachtet werden, dass sie in einer sowohl psychisch wie auch physisch guten Umgebung leben dürfen, dazu gehört neben einer guten medizinischen Versorgung auch viel Liebe und ausreichend Streicheleinheiten.

Beginnen wollen wir heute mit unserer Silena.♥️ Sie ist circa 11 Jahre alt und wohnt seit März 2023 bei uns. Über ihr „Vorleben“ ist bekannt, dass sie in Bosnien geboren wurde. Dort soll sie bei einer älteren Dame gelebt haben bis diese leider verstarb. Und damit begann für Silena eine schlimme Odyssee, denn niemand wollte sich nun um die kleine Katzendame kümmern. So blieb ihr nur ein Leben als Streunerin, was ja grundsätzlich nie schön ist, in den meist sehr kalten bosnischen Wintern aber meist Erfrierungen und gesundheitliche Schäden bedeutet.

Wie uns berichtet wurde, drohte Silena nun der Tod, denn sie landete in einer Tötungsstation und damit wäre ihre Geschichte eigentlich zu Ende gewesen. Doch eine Tierschützerin wurde auf die völlig ausgehungerte Mieze aufmerksam, rettete sie und fragte bei uns um Aufnahme nach. So zog die kleinwüchsige Kätzin im März 2023 bei uns ein. Da sie aufgrund ihrer schlimmen Vergangenheit unter Arthrose leidet, bekommt sie monatlich eine Solensia-Injektion verabreicht, so werden eventuelle Schmerzen gelindert. Wobei immer wieder erstaunlich ist, welch große Essensportionen Silena verdrücken kann, dabei hat sie keine Zähne mehr was aber offensichtlich kein größeres Problem darstellt.

Im Spätherbst des letzten Jahres wurde dann bei einem Bluttest festgestellt, dass bei Silena ein Leukosetest positiv war, deshalb stand für sie ein Umzug aus ihrem gewohnten und geliebten Baumzimmer in den Bereich der „Immunis“ an. Da Silena sich auch vorher meist in einem Zimmer aufhielt, war es für sie keine so große Umstellung wie für einige andere Katzen. Sie ist recht sozial und kommt auch mit allen anderen Katzen gut zurecht. Und noch immer spielt sie besonders gerne mit Spielmäusen, die sie manchmal auch in die Luft wirft.

Natürlich hoffen wir, dass Silena noch lange unserem Gnadenhof erhalten bleibt. Leukose positiv bedeutet ja, dass die Katze Virusträger ist, aber solange dieses Virus nicht ausbricht, ist soweit alles gut und die Mieze kann trotzdem ein hohes Alter erreichen. Und je glücklicher eine Katze ist, umso wahrscheinlicher ist, dass ein Ausbruch verhindert werden kann

Zum Schluss noch ein Wort zu einer Ansteckungsgefahr: Leukose bei Katzen ist für Menschen nicht ansteckend! Die Übertragung erfolgt durch Blut oder Speichel, wobei das Virus in der Luft nur wenige Minuten lebensfähig ist. Wer also keine Katze zuhause hat, braucht auch bei einem Besuch keine weiteren Maßnahmen treffen. Katzenhaltern empfehlen wir, nach einem Besuch der „Immunis“ Zuhause die Kleidung zu  wechseln um jede Gefahr auszuschließen. Wobei wichtig ist, dass unsere Besucher immer zuerst den „normalen“ Bereich besuchen und die Immunis zum Schluss besucht werden. Und eines zum Schluss: Diese Katzen sind für jeden Besuch und für jeden liebevollen Streichler ganz besonders dankbar. 🙏

Zurück

Copyright 2025 Gnadenhof KatzenTRaum e.V. | Konzept und Design FuchsEDV GmbH & Co. KG
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close