Warum Patenschaften für einen Gnadenhof so wichtig sind!

Am Ende dieses Jahres möchten wir wieder einmal auf das für uns, im wahrsten Sinne des Wortes, überlebenswichtige Thema Patenschaft aufmerksam machen. Denn ein Gnadenhof kann ohne das Instrument der Patenschaft nicht existieren, schließlich fehlt uns jede staatliche Unterstützung. Sich darüber zu beklagen ist aber unnütz, schließlich zeigt unser Staat schon seit langem dem Tierschutz die kalte Schulter und es deutet auch absolut nichts darauf hin, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird.

Doch zurück zu den Patenschaften. Gottseidank und zum Glück unserer Schützlinge verfügt unser Gnadenhof über einen großen Kreis an Patinnen und Paten, dafür unseren aufrichtigen Dank. Was uns allerdings vermehrt Sorgen macht, ist dass neue Patenschaften fast ausschließlich von bereits bestehenden Paten abgeschlossen werden. So sehr wir uns über jede Patenschaft freuen, möchten wir keineswegs, dass sich vielleicht mancher Pate, der bereits zwei oder drei Patenkatzen unterstützt, damit in finanzielle Schwierigkeiten bringt. Deshalb ist unser großer Wunsch, dass sich noch mehr Freunde dazu entschließen, uns und unsere Miezen durch einen Patenbeitrag zu unterstützen.

Welche Vorteile hat eine Patenschaft? Nun, für uns ist es wichtig, am Anfang eines Monats zu wissen, welcher Betrag uns zur Verfügung steht. Das bedeutet, das monatliche Budget für unsere Katzen steht, bis auf Kündigung und Neuabschlüsse, fest und wir müssen keine finanziellen Abenteuer eingehen. Das erleichtert unsere Arbeit und sorgt für finanzielle Planungssicherheit.

Was geschieht mit den Patenbeiträgen ? Ganz einfach, diese Beiträge werden ausnahmslos für das Wohl unserer Schützlinge verwendet! Wobei natürlich nicht Dario als „Patenkönig“ Rindsfilet vom goldenen Teller speisen darf, das Humpelinchen dagegen mit einer einzigen Patin lediglich die Teller auslecken darf. Genauso gibt es bei der ärztlichen Behandlung keine Unterschiede, wir haben keine „Privatpatienten“ und einfache „Kassenmietzen“. Denn natürlich zählt hier das Solidaritätsprinzip, schließlich soll es allen Schützlingen möglichst gutgehen.

Aber warum dann Patenschaften für einzelne Katzen ? Jede Katze ist ein individuelles Lebewesen, das sich über Zuspruch und Unterstützung freut. Immer wieder treffen bei uns Geschenke für bestimmte Katzen ein und wenn so z. Bsp. das Lieserl eine neue Kuschelhöhle bekommt, ist die Freude groß. Auch wenn später vielleicht Janosch drin ein Schläfchen hält. Dazu bekommen unsere Paten auch immer wieder Infos über ihre Patenkatzen, so auch wenn es zu gesundheitlichen Problemen kommt. Viele Katzen kennen auch ihre Paten und freuen sich, wenn sie Besuch bekommen. Allerdings klappt das nicht immer, Katzen haben eben ihren eigenen Willen und gerade deshalb lieben wir sie so sehr.

Oft wird auch der Wunsch an uns gerichtet, der einzige Pate für eine Katze zu sein. Dabei gibt es aber ein Problem. Meistens beträgt der Patenbeitrag 10 Euro. Das ist auch durchaus in Ordnung, allerdings ist es unmöglich, eine Katze mit 10 € einen Monat vernünftig zu ernähren und dazu auch noch nötige medizinische Behandlungen zu finanzieren. Deshalb sind im Durchschnitt fünf Patenschaften nötig um im Normalfall die Kosten eines Schützlings zu decken.

Wir bieten aktuell drei verschiedene Möglichkeiten an. Einmal die persönliche Patenschaft für eine bestimmte Katze, oder eine Futterpatenschaft, die nicht namentlich an eine bestimmte Katze angebunden ist. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einer Geschenkpatenschaft, das bedeutet, der Schenkende übernimmt für einen bestimmten Zeitraum den Patenbeitrag für eine Katze, die Patenurkunde geht aber an den Beschenkten. Eines ist aber gleich, der Monatsbeitrag beginnt bei 10 € , kann aber natürlich auch aufgestockt werden. Sicher können auch 10 Euro im Monat bereits eine Belastung sein, allerdings entspricht dieser Betrag nur einer täglichen Summe von 33 Cent. Übrigens sind Patenbeiträge steuerlich absetzbar, dazu sind Patenschaften selbstverständlich auch kündbar.

Ihr möchtet uns auch durch eine Katzen - Patenschaft unterstützen? Nun, das geht ganz einfach. Wenn ihr euch für eine bestimmte Katze entscheiden wollt, dann findet ihr auf unserer Homepage einen großen Teil unserer Schützlinge mit ihrer Geschichte. Am einfachsten ist dabei der Abschluss einer Patenschaft online, dazu findet ihr ebenfalls auf unserer Homepage die Möglichkeit. Wer lieber den Papierweg benutzt, kein Problem. Sendet bitte einfach eine Email an verwaltung@katzentraum.org, dann bekommt ihr auf dem Postweg ein Patenformular zugesandt. Wenn ihr wissen wollt, welche Katze besonders wenig Paten hat, dann schreibt uns eine kurze Email an: katzentraum-news@web.de

Jeder Pate bekommt eine Patenurkunde, dazu gibt es bis Ende des Jahres jeweils eine Keramiktasse mit dem Bild der Patenkatze gratis dazu!

Zum Schluss nochmals die Bitte, vergesst unsere Schützlinge nicht. Gerade in den letzten Wochen haben viele arme Miezen bei uns eine Heimat gefunden. Die Meisten mit gesundheitlichen Handycup und vielen Problemen, oft entstanden in langer Streunerzeit. Einige davon hätten sicherlich die jetzt kommenden kalten Nächte nicht überstanden, bei uns finden sie Wärme und Geborgenheit. Damit wir diesen Miezen weiter helfen können brauchen wir euch. Bitte unterstützt uns weiter, am Besten mit einer Patenschaft, danke.

Zurück

Copyright 2025 Gnadenhof KatzenTRaum e.V. | Konzept und Design FuchsEDV GmbH & Co. KG
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close