Unser Patentag 2025 ist Geschichte! ❤️

Irgendwie war es schon klar! Hatte doch Renate Holland, wie im letzten Newsletter berichtet, ganz nach dem Vorbild der Münchner Wies‘nwirte, versprochen, in der Göttinger Pfarrkirche Sankt Michael eine Kerze anzuzünden und damit „ganz oben“ um schönes Wetter am Patentag zu bitten. Wer aber Renate näher kennt, der weiß, bei ihr muss es immer ein bisschen mehr sein. Und so zündete sie „sicherheitshalber“ nicht eine Kerze, sondern gleich deren fünf an, schließlich sollte es Petrus ja nicht übersehen! 🕯️🕯️🕯️🕯️

Das Ergebnis ist bekannt ! Knapp 30 Grad Hitze, ein wolkenloser blauer Bilderbuchhimmel und Paten und Patinnen, die nach Erfrischungen lechzten. Eigentlich hätte man an diesem Tag bei unserer Modenschau Bikinis vorführen können, doch dazu später.

Natürlich bedarf so ein Patentreffen einer längeren Vorbereitung. Den Termin finden, alle Paten per Mail einladen und ein möglichst interessantes Programm festlegen. Normalerweise besucht uns an diesem Tag ja auch unser Freund und Pate Eisi Gulp, doch gerade in dieser Woche begannen die Dreharbeiten zum neuen Film „Steckerfischfiasko“ und da wurde er als Eberhofer-Vater natürlich gebraucht. Doch eher zufällig erfuhren wir, dass die Schauspielerin Sophie Reiml, den meisten bekannt aus ihrer Rolle der Sarah in „Dahoam is Dahoam“, ganz in unserer Nähe wohnt und so nahmen wir Kontakt zu ihr auf. Sie sagte spontan zu, allerdings musste sie später zu einer Theaterprobe, trotzdem konnte sie so zumindest den Patentag pünktlich um 11:00 Uhr mit einer kurzen Ansprache eröffnen.

Auch Mentalcoach Stefan A. Scherer sagte uns für diesen Tag zu, dazu hatte sich schon vor längerem die bekannte Tiermalerin Helga Tausch bereit erklärt, an diesem Tag bei uns einige ihrer Werke auszustellen. Und zu unserem Glück meldete sich dann noch unser Freund Martin Klauka, Teil des Duos „Motomogli“ und da er gerade mit seiner Katze Mogli in der Heimat weilte, laden wir ihn natürlich auch noch ein.

Anfang August war dann klar, dieser Patentag würde einen neuen Besucherrekord erreichen, denn es hatten sich 125 Paten zum Besuch ihrer Patenkatzen angemeldet. Natürlich gab es dann auch wieder Absagen, trotzdem blieben dann 103 gemeldete Paten, die auch Alle, und das ist echt ungewöhnlich, diesen Tag bei uns genossen!

Jetzt ging’s an die Feinplanung, wer macht was ? Wer bäckt die Kuchen und Torten und wieviele brauchen wir eigentlich? Wer kümmert sich um die vielen Snacks, wer übernimmt die Küche? Wer rollt die 600 Lose für die Tombola, markiert die Parkplätze, kümmert sich um den Aufbau der Pavillons wenn es doch regnen sollte. Wer traut sich als Model zu unserer Modenschau und welche Bekleidung aus unserem Second Hand Shop führen wir vor? Und natürlich auch, wer betreut die Paten bei ihrem Besuch der Katzen und führt sie zu ihren Patenkatzen? Fragen über Fragen, und das waren wirklich nicht die einzigen!

Dazu kam nun das Besucherpuzzle! Wann besucht jeder Besucher seine Patenkatze, schließlich sollten nie mehr wie zwei Paten gleichzeitig eine Katze besuchen. Dazu war es uns auch sehr wichtig, an diesem Tag sowohl den Stress für unsere Katzen möglichst klein zu halten, aber doch die Paten zufriedenzustellen. Dazu mussten Nachmeldungen eingearbeitet und Absagen berücksichtigt werden, die letzte Nachmeldund kam Freitag kurz vor Mitternacht, die letzte Absage zwei Stunden vor Beginn. Aber wir hoffen, es auch diesmal wieder einigermaßen hinbekommen zu haben, zumindest haben wir es versucht!

Wie groß die Liebe einiger Paten zu ihren Katzen ist, sieht man auch daran, dass Sabine extra mit dem Zug aus Hamburg angereist kam und hier ein Hotel buchte wie auch unsere große Gönnerin Biggi. Oder Kathrin, die sogar zusammen mit ihrem Mann einen Urlaub im Mangfalltal verbrachten.

Also, alles war bereit und pünktlich fertig geworden, als Sophie, eigentlich eine große Hundefreundin, extra für uns in einem T-Shirt mit einer Mieze, den Tag eröffnete und anschließend ausgiebig mit Kater Tobi, den wir ja in diesem Newsletter vorstellen, spielte und kuschelte. Die ersten Patinnen und Paten erhielten aktuelle Infos über ihre Patenkatzen und dann ging’s los zu den bereits wartenden Miezen. Wir hatten diesmal unsere Futterpaten gebeten, sich den Katzen anzunehmen, die sonst keinen Besuch bekommen hätten, wozu auch alle gerne bereit waren. So wurden im Halbstundentakt die Patenkatzen besucht und in fast allen Fällen auch gefunden.

Langsam füllte sich dann auch Inge‘s Kaffeestadl, schließlich sollte ja am Ende des Tages kein Kuchen überbleiben. Praktischerweise hatte hier auch Helga Tausch ihren Platz gefunden und so konnte man das Entstehen eines Hundebildes live beobachten. Sie hatte uns ja bereits vor einigen Monaten ein Bild unserer Hildegard vermacht, dass wir dann zum Höchstpreis versteigern konnten. Auch diesmal kam sie aber nicht mit leeren Händen, sie übergab Renate Holland eine künstlerische Zeichnung von Schauspieler Eisi Gulp. Wir werden es von Eisi signieren lassen und dann zugunsten unserer Katzen versteigern. Und für Euch ein Tipp, wenn ihr Interesse an einem gezeichneten Bild eures Tieres habt, den Link zu ihrer Seite findet ihr am Ende dieses Beitrags.

Groß war die Freude bei unserer Caro Pech, als sie erfuhr, dass auch ihre Lieblingslehrerin Cilly sich für den Patentag angemeldet hatte, schließlich hatten sich die Beiden seit 18 Jahren nicht mehr gesehen. Nach dem Wiedersehen hatte dann aber Caro ihren großen Auftritt und jeder der sie kennt, weiß wie gerne sie das macht :-) Stefan Scherer stellte in einer sehr humorvollen Weise die vier verschiedenen Menschentypen anhand von Tierbildern wie Delphin, Hai, Wal und Eule vor und Caro übertrug diese dann auf unsere Katzen, also Marco und Chico sind demnach der Delphin-Typ, Dario und Django dagegen sind eher Eulen. Ein toller Vortrag von Stefan und es hat sich dabei auch gezeigt, welch tolle Entertainerqualitäten unsere Caro hat.

Natürlich drängten auch viele Paten in unseren großen Floh- und Büchermarkt, hier hatten sich Angelika und Doris wie immer besonders viel Mühe und Arbeit gemacht, auf ihrem beschränkten Platzangebot eine Vielzahl von Schnäppchen anzubieten. Auch wenn man glaubt, schon alles gesehen zu haben, findet man hier doch immer wieder eine Rarität. Auch unsere Tombola-Lose fanden viele Abnehmer, am Ende waren die Gewinnregale fast leergefegt.

Rar sind auch die Besuche von „Motomogli“, denn Martin und seine Mogli sind meist in der Welt unterwegs und nur selten in der Heimat. Die beiden waren ja bekanntermaßen gemeinsam über fünf Jahre etwa 84.000 km mit dem Motorrad unterwegs, besuchten 22 Länder und erlebten so viele Abenteuer, die man auch im Buch „Mit der Katze um die halbe Welt“ nachlesen kann. Da diese Reisebeschreibung aber bereits in Nepal endet und es auf dem langen Rückweg in die Heimat noch viele Abenteuer zu bestehen galt, erscheint nun Anfang November der zweite Teil „Mut der Katze weiter um die Welt“, natürlich auch wieder mit vielen tollen Fotos. Wie sich unsere Paten überzeugen konnten, geht’s Mogli gut, es scheint, dass sie sogar einige Gramm zugenommen hat. In letzter Zeit machte sie ja viele Ausflüge mit dem Fahrrad, was ihr offensichtlich sehr gefallen hat, sie muss ja auch nicht mittreten. Martin erzählte in gemütlicher Kaffeerunde einige Geschichten, so kam bei den Paten keine Langeweile auf.

Am Nachmittag gab es dann auch einige Ehrungen. Zuerst natürlich für unsere beiden Multipatinnen Melanie und Birgit, die beide jeweils für über zwanzig Patenschaft stehen. Es gab ein Fotocollage mit ihren jeweiligen Patenkatzen, anschließend überreichte Birgit als Gegengeschenk ein finanziell hinterlegtes Gesamtkunstwerk mit ihren Patenkatzen. Franz Albrecht, mit rüstigen 89 Jahren unser ältester Pate bekam eine Urkunde und auch unserer Hamburger Deern Sabine wurde nicht vergessen, wer eine so lange Anreise in Kauf nimmt, ist ein echter Freund unseres Gnadenhofs.

Bevor dann der letzte Durchgang der Patenkatzenbesuche begann, in der Pause wurde den Miezen das „Abendessen“ serviert, gab’s dann noch einen der Höhepunkte, unsere Modenschau. Tanja, Gabi, Cori und Ilona zeigten ihre tollen Laufstegtalente und präsentierten aktuelle Modelle aus unserem Second Hand Shop. Renate begleitete die Show mit erklärenden und fachkundigen Worten, dabei kam es immer wieder zu Beifall der vielen noch anwesenden Paten. Und viele der durchaus tragbaren feschen Tagesmode, Trachten, aber auch sehr pfiffigen Modelle verursachten begehrliche Blicke bei manchen Frauen und leichte Unruhe bei deren Männer, was aber bei den bekannt niedrigen Preisen unseres Shops nicht nötig gewesen wäre.

Nicht vergessen möchten wir auch Sandy, Markus und Angelika die diesen Tag mit ihren Kameras begleiteten und so für viele festgehaltene Momente sorgten. Viele Fotos findet ihr auch hier in unserem Newsletter.

Natürlich fand auch dieser Patentag irgendwann ein Ende und hinterließ nicht nur bei den Miezen viele müd gekuschelte Katzen. Aber auch unsere vielen Helfer merkten nun, wie kraftraubend die letzten Tage doch gewesen sind. Deshalb auch hier nochmal ein ganz großes Dankeschön für die vielen helfenden Hände die dazu beigetragen haben, unseren Gnadenhof gut zu präsentieren. Auch ein besonders dickes Dankeschön an alle Patinnen und Paten, die teils weite Wege auf sich aufgenommen hatten um „ihre“ Miezen zu besuchen.

Für uns war es wichtig, mit diesem Tag unseren Dank an alle Unterstützer und Paten zu zeigen, denn ohne Euch würde es diesen wunderbaren Ort nicht geben. Deshalb ist es auch nicht nur „unser“ Gnadenhof, sondern unser gemeinsamer, denn dazu gehören alle die uns wohlgesonnen sind und uns in der Vergangenheit und hoffentlich auch in Zukunft unterstützen! ❤️🙏

PS: Freut ihr euch auch schon auf den Patentag 2026 ? 🐈‍⬛😄🐈

Hier noch der Link zum Profil von Tiermalerin Helga Tausch : https://www.facebook.com/helga.tausch

Zurück

Copyright 2025 Gnadenhof KatzenTRaum e.V. | Konzept und Design FuchsEDV GmbH & Co. KG
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close