
Ein Loblied aufs Ehrenamt!
Was wären wir ohne unsere Ehrenamtlichen Mitarbeiter? Gerade die letzten Wochen haben wieder gezeigt, dass zum Beispiel ein Patentag ohne die Unterstützung unserer Ehrenamtler überhaupt nicht durchführbar wäre. Doch auch in „normalen“ Wochen und Monaten wäre die Arbeit in einem Gnadenhof ohne Ehrenamt nicht zu bewältigen. Wir möchten euch hier an einigen wenigen Beispielen zeigen welch voller Einsatz hier bewältigt wird und wie diese tollen Menschen keine Kosten und Mühen scheuen um im Endeffekt das Leben unserer Schützlinge zu sichern.
Auf unserem Foto seht ihr zum Beispiel Peter, sicher vielen von euch als „Katzenflüsterer“ bekannt. Peter fährt dreimal die Woche jeweils 60 km um sich vor allem um das psychische Wohl unserer scheuen Katzen zu kümmern. Und das im reifen Alter von 82 Jahren, da kann man nur den Hut vor soviel Einsatz ziehen. Wobei er grundsätzlich bei jedem Besuch auch frischgekochte Hühnerbrust dabei hat, sein Zaubermittel um scheue Katzen zu locken. Dazu zeigt er eine fast unheimliche Geduld mit seinen „Patienten“, oft dauern seine „Sitzungen“ mehrere Stunden. Und manchmal dauert es auch Jahre, so wie bei Oscar oder Mai Ling bis das Eis gebrochen ist und seine Schützlinge die Angst verlieren.
Auch Dany und Elisabeth verbrachten schon viele Stunden im Ehrenamt bei uns. Sie sind unsere Spezialisten wenn es um das Erkennen von Katzen geht und wissen auch viele Geschichten über unsere Schützlinge. Dany unterstützt uns nun schon seit über zehn Jahre, beide findet man zu den Besuchszeiten in unserem Begegnungsraum, hier betreuen sie die Besucherinnen und Besucher und kümmern sich in dieser Zeit auch um das Wohl unserer Katzen.
Wer schon einmal unseren großen Flohmarkt besucht hat ist bestimmt Angelika und Doris begegnet. Die beiden haben den Flohmarkt in dieser Form erst aufgebaut und sind zumindest an jedem Tag der offenen Tür bei uns zu finden. Wer aber nun glaubt, einmal im Monat, ist doch echt nix Besonderes, der täuscht sich schwer. Denn der Flohmarkt muss gepflegt und stets aktuell gehalten werden, hier steckt jede Menge zusätzliche Arbeit drin. Doris, Igelliebhaberin und Buchspezialistin kennt jeden Titel unseres auf über 1.000 Exemplare angewachsenen Büchermarkts, während Angelika, die in ihrer Freizeit Aquarelle malt, sich um „Kunst und Krempel“ kümmert. Und vielleicht erfüllt sich ja doch noch ihr großer Wunsch, irgendwann etwas mehr Lagerplatz zu haben, denn die Kellertreppe ist nicht wirklich ihr Freund.
Eine Tür weiter findet man oft die Gabi, unsere Modeberaterin. Sie kümmert sich um unseren Second Hand Shop. Auch hier steckt die Arbeit oft im Detail, Sommerware, Herbstware, dann Winter und Frühling, schließlich soll unser Shop doch immer aktuell sein. Gabi, die in ihrer Freizeit Blutegel züchtet, ist am Patentag auch als Model unterwegs, schließlich weiß sie ja selbst am besten, was gerade modisch angesagt ist.
Und zwischen Flohmarkt und Shop, die beide durchaus beachtliche Einnahmen zum Wohl unserer Schützlinge erzielen, schlägt das süße Herz und dieses Herz heißt Inge. In Inge’s Kaffeestadl trifft man sich zu einem gemütlichen Ratsch oder tauscht Erfahrungen aus. Inge kümmert sich darum, dass immer frischer Kaffee verfügbar ist, dazu hat sie die Verantwortung für unsere Kuchentheke. Gerade am vergangenen Patentag hat sie dabei wieder eine Meisterleistung abgeliefert. Wobei man natürlich auch die vielen ehrenamtlichen Kuchenbäckerinnen nicht vergessen darf, hier könnte mancher Konditor Nachhilfestunden nehmen.
„Immer wieder Sonntags“ gibt’s nicht nur im Fernsehen, sondern ist auch das Motto von Paul und Christa. Die beiden schlagen jeden Sonntag bei uns auf, leeren die über 70 Katzentoiletten, reinigen Böden und Kratzbäume und helfen um 16:00 Uhr bei der Fütterung mit. Und natürlich wird nebenbei gestreichelt und gekuschelt, schließlich möchten unsere Miezen auch am Sonntag verwöhnt werden. Bei soviel Engagement kann man nur Danke sagen, Paul und Christa sind das beste Beispiel für gelebtes Ehrenamt.
Doch dies sind nur einige Beispiele von vielen. Wir könnten hier noch viele ehrenamtliche fleißige Helferinnen und Helfer aufzählen. So wie Horst, der unsere Paten über ihre Patenkatzen informiert, Mark, der immer da ist wenn man ihn braucht, Angelika, die unsere Paten betreut und Urkunden versendet, Bärbel, die jeden Mittwoch bei uns ist oder Sabine, Dieter, Stephan, Katrin und einige mehr.
Ohne diese tollen Menschen wäre unser Gnadenhof verloren und gerade in diesen Zeiten, in denen nur immer gefragt wird, „Was bekomm ich dafür“? ist das Ehrenamt etwas ganz Besonderes. Hier wird nicht lang gefragt, hier wird einfach geholfen! Und jeder weiß, warum er hilft, denn im Endeffekt arbeiten alle für unsere oft kranken Miezen, die meist schlimme Dinge erleben mussten. Deshalb ist es umso wichtiger, dass diesen Menschen nicht nur gedankt wird, sondern auch diese Arbeit entsprechend wertgeschätzt wird!
Wir sind glücklich, viele solch tolle Menschen zu kennen und bei uns beschäftigen zu dürfen. Und wer jetzt denkt, hey das wär doch auch was für mich, der kann sich gerne melden und den Kreis unserer ehrenamtlichen Helfer weiter verstärken.