Teddy gehts gut!

In unserer Reihe über Katzen, die auf Pflegeplätzen leben, geht es diesmal um einen alten Bekannten, der bereits vor acht Jahren in unseren Gnadenhof einzog. Hier seine Geschichte:Teddy, 2014 geboren, lebte früher zusammen mit seiner Schwester Emma bei einer älteren Dame. Leider verstarb sein Frauchen und für Teddy und Emma begannen schlimme Zeiten. Da sich keiner der Erben ihrer erbarmte wurden aus den Geschwistern Streunerkatzen.

Erst nach längerer Zeit meldete sich ein Tierfreund und fragte damals bei uns an ob wir ein Plätzchen für die Beiden hätten. Nach ihrem Einzug war aber schnell klar, dass Emma todunglücklich war und so durfte sie schon damals auf einen Pflegeplatz. Hier fühlt sich Emma sehr wohl, also alles gut!

Teddy lebte sich schnell ein und mutierte zu einem der Stars in unserem Gnadenhof. Als Küchenkater in Irmi‘s engeren Dunstkreis fühlte er sich wohl, eignete sich aber auch doch „Starallüren“ an. Denn Teddy wollte beachtet werden, er galt als starrköpfig und sehr eifersüchtig. Das wäre allerdings auch nach dem Umzug nach Ried kein Problem gewesen, erst nachdem eine Immunschwäche nachgewiesen wurde und er so in die Räumlichkeiten der „Immuni“ einziehen „durfte“, war Schluß mit lustig. Man merkte ihm seine Unzufriedenheit an, leider scheuen ja noch immer viele Besucher aus nicht nachvollziehbaren Gründen diesen Bereich. Das war für Teddy der Grund, dass er immer stumpfsinniger wurde, was sich auf Dauer auch auf seine weitere Lebenserwartung ausgewirkt hätte.

Vor einiger Zeit ergab sich dann die Möglichkeit eines Umzugs auf einen passenden Pflegeplatz. Unsere ehemalige Heimleitung aus Sonnenham, Irmi Grünewald nahm Teddy zur Pflege auf. Hier traf er auf alte Bekannte, denn auch das Zwergerl und mittlerweile Sir Archibald leben bei Irmi in einer „Leukose positiv Dreier WG“!

Wirkte Teddy nach seinem Einzug noch etwas brummelig, lernte er schnell die große Aufmerksamkeit wieder zu schätzen. Selbstverständlich muss jeder Besucher als Erstes immer erst Teddy ausgiebig begrüßen, er dankt es dann mit einer längeren Schmuse- und Kuschelzeit. Er ist jetzt eben wieder „Teddy, der Vielbeachtete“, etwas was ihm in den letzten Monaten sehr gefehlt hat.

Dazu kommt, dass er unter Aufsicht manchmal auch in Irmí‘s kleinen Garten darf, dort genießt er die frische Luft und, wenn möglich, auch immer wieder den Sonnenschein. Mittlerweile hat Teddys Umfang etwas zugenommen, was auch ein gutes Zeichen für seine Gesundheit ist.

Und ein Geheimnis dürfen wir euch auch noch verraten: Teddy darf bei Irmi im Bett schlafen. Wobei, eigentlich müsste es ja heißen, Irmi darf in Teddys Bett schlafen, denn wenn sie sich im Schlaf bewegt, rückt Teddy sofort nach, was meist dazu führt, dass dann morgens 80 % des Betts von Teddy belegt ist. 😂

Zum Schluss möchten wir noch eine Anmerkung zum Thema Leukose postive Katzen machen: Diese Diagnose ist definitiv KEIN Todesurteil ! Diese Katzen sind lediglich immungeschwächt und deshalb besteht die Gefahr, dass sie vielleicht eher an einer anderen Krankheit erkranken. Aber natürlich können sie trotzdem ein ganz normales Katzen-Lebensalter erreichen! Dafür entscheidend ist, dass die Katze unter glücklichen Umständen leben kann, viel Liebe erfährt und sich auch mal Sonne auf die Nase scheinen lassen kann, bzw. frische Luft in die Katzenlunge bekommt.

Vielleicht denkt ja nun doch mal ein Besucher unseres Gnadenhofs an des Besuch des Immunbereichs, für diese Miezen ist es echt lebenswichtig! ❤️  Und danke an Irmi Grünewald, dass sie so drei positiv getesteten Katzen die Chance auf ein schönes Leben gibt!

Zurück

Copyright 2025 Gnadenhof KatzenTRaum e.V. | Konzept und Design FuchsEDV GmbH & Co. KG
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close